Gelungene Jubiläumsveranstaltung der Kardinal-Maurer-Ges. e.V.

Am vergangenen Samstag konnte die Kardinal-Maurer-Ges. mit Stolz und Dankbarkeit auf ihr 30jähriges Bestehen zurückblicken. Aus diesem erfreulichem Anlass fanden im Kloster Heilig Kreuz die Feierlichkeiten statt.

 

Nach dem festlichen Gottesdient, der von Rektor Ecclesiae Dekan Hans Georg Müller zelebriert wurde, traf man sich zur Feierstunde im gut besetzten Kardinal-Maurer-Saal des Klosters.

 

In seiner Begrüßungsrede hielt der 1. Vorsitzende des Vereins, Georg Dittgen, einen kurzen Rückblick auf 30 Jahre Erfolgsgeschichte:

 

Die Vereinsgründung fand statt am 3. November 1994 da die Sorge bestand, dass das Andenken des am 27. Juni 1990 verstorbenen Kardinals in Vergessenheit gerät. Der Verein hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, das Andenken an den Kardinal, der seit 1967 Ehrenbürger der Stadt Püttlingen ist, wachzuhalten und sein Siedlungswerk, also den Bau von einfachen Einfamilienhäusern für kinderreiche Indiofamilien in Sucre/Bolivien finanziell zu unterstützen.

 

Seit Vereinsgründung wurden für den Erwerb von Grundstücken und den Bau dieser Häuser fast 600.000 € nach Bolivien überwiesen. Bis zum Jahr 2018 konnten dadurch in Sucre 423 Häuser gebaut werden. 2019 begann die Bebauung der Urbanisation „Emmanuel“ auf insgesamt 106 Grundstücken, 76 Häuser sind fertiggestellt und übergeben. Zur Zeit entstehen 30 Häuser, bei denen sukzessive und so wie es die finanzielle Ausstattung ermöglicht der Innenausbau erfolgt. Die Häuser werden nur an kinderreiche Familien allerdings nicht kostenlos übergeben und über einen langen Zeitraum zinslos abbezahlt. Aus den Rückzahlungen und den Geldtransfers aus Püttlingen werden dann neue Häuser gebaut. Dieses wohldurchdachte System praktiziert die „Fundacion Cardenal Maurer“ seit Gründung mit erkennbaren Erfolgen weiter und erfüllt so das Vermächtnis des Kardinals.

 

Sehr gefreut hat man sich über das Grußwort der Diözesanstelle Weltkirche im Bistum Trier. Deren Leiter, Dr. Thorsten Hoffmann, bedankte sich für das langjährige Engagement und würdigte die Arbeit des Vereins als Ausdruck für ein glaubhaftes Zeugnis für Menschlichkeit und dem Dienst am Nächsten.

 

Zum Abschluss referierte Herr Bodo Bost, Theologe und wissenschaftl. Mitarbeiter, über das Leben und Wirken des Kardinals.

 

Musikalisch gestaltet wurde der Festakt durch Gitarrenmusik von Stefan Weber, dem Leiter der Musikschule Püttlingen.

 

Der Vorstand der Kardinal-Maurer-Ges. bedankt sich bei allen Helfern, insbesondere aber auch bei seinen Mitgliedern und vielen Freunden für die langjährige Unterstützung.

 

 FOTOS OLAF REECK


Kardinal-Maurer-Gesellschaft e.V. feiert 30-jähriges Vereinsjubiläum

Herzliche Einladung

 

Die Kardinal-Maurer-Gesellschaft kann in diesem Jahr mit großer Freude und stolz auf 30 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken.

 

Aus diesem Anlass soll das Jubiläum mit einem feierlichen Gottesdienst und einer sich daran anschließenden Feierstunde angemessen gewürdigt werden.

 

Wir laden hiermit unsere Mitglieder, Freunde und Gönner sehr herzlich zu diesem Festakt ein am Samstag, den 16. November 2024.

 

Wir beginnen mit dem Festgottesdienst um 18:00 Uhr im Kloster Heilig Kreuz, Püttlingen.

 

Anschließend findet eine Feierstunde mit einem kleinen Programm und einem Umtrunk im Kardinal-Maurer-Saal des Klosters statt. Es wird auch Gelegenheit geben, die Pontifikalien des Kardinals, die seit diesem Frühjahr im Kloster aufbewahrt werden, zu besichtigen.

 

Wir freuen uns, Sie zu unserem Jubiläum begrüßen zu dürfen.

 


Gelungenes Klosterfest in neuem Format

Bei herrlichem Spätsommerwetter fand auch in diesem Jahr am Fest Kreuzerhöhung, am Sonntag, den 8. September, das traditionelle Klosterfest im Kloster Heilig Kreuz Püttlingen statt.

 

Eingeladen hatten die „Kardinal-Maurer-Ges. e.V.“ und der „Heilig Kreuz e.V.“.

 

Zum feierlichen Festgottesdienst um 15 Uhr am Corona-Altar an der Kreuzkapelle waren sehr viele Gläubige gekommen. Der Altarbereich wurde kurzfristig durch die Installation von acht festen Sitzbänken und einem neuen Treppenaufgang deutlich aufgewertet.

 

Der Gottesdienst wurde zelebriert von Rektor ecclesiae des Klosters, Dekan Hans-Georg Müller, mitgestaltet vom „Chorus“ der Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Schwalbach und Teilnahme des Bergmanns- und Unterstützungsverein St. Barbara, Köllerbach.

 

Danach gab es Gelegenheit zur Begegnung und gemütlichem Beisammensein im Kardinal-Maurer-Saal bei Kaffee und Kuchen. Der Ansturm auf die sehr gut bestückte Kuchentheke war enorm und konnte dennoch von den fleißigen Helferinnen bestens bewältigt werden.

 

Das Fest endete mit einer gemeinsamen Vesper in der Klosterkirche um 18 Uhr.

 

Es war trotz der geänderten Rahmenbedingungen ein rundum gelungenes Fest, mit vielen positiven Rückmeldungen.

 

FOTOS OLAF REECK


Neuer Vorstand der Kardinal-Maurer-Gesellschaft

Die Mitgliederversammlung der KMG hat am 14. Mai 2024 einen neuen Vorstand gewählt.

Georg Dittgen wird die Ämter des 1. Vorsitzenden und des Kassenverwalters in Personalunion ausfüllen. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Günter Himber gewählt, Schriftführer ist wie bisher Michael Blum. Die Beisitzer sind Christel Meyer, Hans-Walter Bremerich und Klaus Petri.

Klosterfest am 8. September 2024


Für das Klosterfest am 8. September 2024 ist folgendes Programm vorgesehen:

  • Beginn um 15:00 Uhr mit der heiligen Messe (bei schönem Wetter draußen am Corona-Altar)
  • Kaffee und Kuchen im Kardinal-Maurer-Saal
  • 18:00 Vesper zum Abschluss.

Die Siedlung "Emmanuel" kann endlich fertig gestellt werden

Die Siedlung "Emmanuel" liegt am südlichen Rand von Sucre. Mit dem Bau wurde 2015 begonnen, 2016 konnten die letzten der 75 Häuser des ersten Bauabschnitts übergeben werden. Das Foto zeigt zwei der 2016 übergebenen Häuser, die Aufnahme ist von 2017.

Weitere Informationen zur Siedlung "Barrio Emmanuel" finden Sie hier

Trotz aller Mühe weigerte sich die Stadtverwaltung von Sucre bis zum März 2022, die Ausführungsgenehmigung für den bereits lange vorher eingereichten und genehmigten zweiten Bauabschnitt zu erteilen. Als dann überraschend die Genehmigung erteilt wurde, haben unsere Freunde und Partner von der Kardinal-Maurer-Stiftung sofort mit den Arbeiten begonnen und konnten inzwischen die geplanten 30 Häuser im Rohbau fertig stellen.

 

In der Fotogalerie unten ist zuerst eine Luftaufnahme der Siedlung vor dem Weiterbau zu sehen. Die freie Fläche links wird jetzt bebaut. Das zweite Bild zeigt den Bebauungsplan; auf der gelb unterlegten Fläche entstehen jetzt die neuen Häuser.